Wer darf sich testen lassen?
Jeder darf sich bei uns testen lassen. Bitte bringen Sie zur Identifikation einen Personalausweis, Reisepass oder ein ähnliches Dokument mit.
Was ist der Unterschied zwischen Antigen-Schnelltest, PCR-Test und Antikörpertest?
Praktisch gesehen werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltest über einen Nasen-Rachenabstrich abgenommen. Die Auswertungstechnik unterscheidet sich allerdings. Bei einem PCR-Test wird in einem Labor DNS in einer Kettenreaktion (Polymer Chain Reaction) multipliziert und so über die Nachweisgrenze gehoben. Ein Antigen-Test weist nicht die DNS, sondern Proteinfragmente des Coronavirus nach. Hierfür wird keine Multiplikation des Virusmaterial vorgenommen. Beide Verfahren weisen nach, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt.
Im Gegensatz zu Schnelltest und PCR-Test weist der Antikörper-Test nicht den Virus selbst nach, sondern gibt Auskunft darüber, ob Antikörper vorhanden sind bzw., ob bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2 in der Vergangenheit vorlag. Als Probenmaterial wird ein Tropfen Blut, der von einem Finger entnommen wird, verwendet.
In unserem Zentrum bieten wir alle drei Tests an.
Ab welchem Alter darf der Test gemacht werden?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkung bei Kindern - wir testen bereits Säuglinge, falls nötig. Jedoch müssen Eltern für Kinder unter 16 Jahren den Termin buchen und bei diesem anwesend sein. Kinder über 16 Jahren dürfen, mit einer Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten, einen Test buchen und eigenständig den Termin wahrnehmen.
Was ist zum Test mitzubringen?
Eine FFP 2 oder OP Maske ist auf dem gesamten Gelände Pflicht.
Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument mit.
Sie erhalten per E-Mail eine Einverständniserklärung. Diese bringen Sie bitte im Original ausgefüllt und unterschrieben mit.
Für Beschäftigte in Kitas und Schulen: Von Ihnen benötigen wir neben der Einverständniserklärung auch die Arbeitgeberbescheinigung.
Darf ich Angehörige mitbringen?
Leider nein. Ausgenommen sind hilfsbedürftige Personen.
Kann ich mit dem Test die Quarantäne verkürzen?
Die Corona-Tests (PCR) können gemacht werden, um die Quarantäne von Kontaktpersonen oder Reiserückkehrern zu verkürzen. Voraussetzung zur Verkürzung der Quarantäne ist ein negatives SARS-CoV-2-Testergebnis.
Was passiert wenn mein Test positiv ist?
Die Mehrzahl der Ergebnisse von Antigen-Tests ist zwar korrekt. Doch Antigen-Tests sind nicht so zuverlässig wie PCR-Tests. Deshalb ist ein positives Ergebnis im Antigen-Test durch einen PCR-Test zu bestätigen. Diesen bieten wir Ihnen direkt vor Ort in Kooperation mit dem zuständigen Gesundheitsamt an. Sie werden von unserem Personal aufgeklärt und begeben sich umgehend in Quarantäne. Wir melden Ihr Testergebnis direkt dem Gesundheitsamt.
Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Reisebestimmungen sind von Land zu Land unterschiedlich und ändern sich zum Teil täglich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Auswärtigen Amtes, was im Falle Ihres Reiselandes gefordert wird. Alle Informationen finden Sie hier (folgender Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise).
Wird kontrolliert, dass nicht mehr als die erlaubte Anzahl kostenloser Antigen Test pro Woche in Anspruch genommen wird?
Bürgerinnen und Bürger in Deutschland haben seit dem 8. März Anspruch darauf, wöchentlich mindestens einen Antigen-Test durch geschultes Personal machen zu lassen. Erfahrungen mit kostenlosen Tests in Dänemark, Österreich und Bayern haben gezeigt, dass nur ein Bruchteil der Bevölkerung von diesem Angebot Gebrauch macht. Aktuell ist hierfür keine offizielle Kontrolle vorgesehen.
Antigen-Schnelltest
Wie lange dauert die Auswertung des Antigen Schnelltest?
In der Regel dauert die Auswertung nicht länger als 15 min. Sie erhalten dann umgehend Ihr Testergebnis mit entsprechender Bescheinigung.
PCR-Test
Erfüllt der PCR-Test die internationalen Reisebestimmungen?
Ja, Sie können mit einem bei uns durchgeführten PCR Test ins Ausland verreisen, sofern das Testergebnis negativ ausfällt und der Test erst kurz vor der geplanten Einreise durchgeführt wurde. Bitte beachten Sie die jeweiligen Einreisebestimmungen. Der Test erfüllt ebenso die Vorgaben für Reiserückkehrer aus Risikogebieten.
Wie lange dauert die Auswertung des PCR-Tests?
PCR-Test: Falls Sie den PCR-Test bis 17:00 Uhr durchführen, liegt das Ergebnis im Regelfall am nächsten Tag vor. (Ausnahme ist Samstag - bitte fragen Sie hier individuell bei uns an.) In einigen Fällen kann die Auswertung auch bis zu 48 Stunden dauern oder eine neue Analyse erforderlich sein.